Industrielle Wärmerückgewinnung mit Höchstleistung

„Senken Sie Ihre Energiekosten um bis zu 40 % und schützen Sie dabei die Umwelt.“

für die Industrie

Energie-Recycling-Systeme für die Industrie

Energie ist wertvoll. Und Energie wird immer wertvoller. Neben Personal- und Raumkosten werden die Kosten für Bezug, Verteilung, Einsatz und „Entsorgung“ von Energie zu einem immer kritischeren Faktor innerhalb der Unternehmen. Als Unternehmer oder Verantwortlicher innerhalb eines Unternehmens haben Sie nichts zu verschenken ...schon gar nicht Energie!

Vom Produktionsprozess bis hin zur Werkskantine entsteht überschüssige Wärme. Serverraum und Lager müssen gekühlt, Büros und Personalräume in Abhängigkeit von Jahreszeit und Witterungsverhältnissen klimatisiert werden.

In all diese Prozesse wird viel Energie investiert – in all diesen Prozessen geht viel Energie verloren!

SIMACOVERY® gewinnt diese Energie für Sie zurück und stellt sie andernorts wieder zur Verfügung. Das ist wirtschaftlich rentabel, schont die Umwelt und sichert Ihnen ein gutes Stück Unabhängigkeit von Ihren Energielieferanten und den Unwägbarkeiten der Energiemärkte.

SIMACOVERY® für die Industrie

Energierückgewinnung

Das Energierückgewinnungssystem SIMACOVERY®

Der Name unseres Energierückgewinnungssystems setzt sich zusammen aus unserem Firmennamen SIMAKA und dem englischen Begriff „Recovery“ (Wiederherstellung). SIMACOVERY® wird eingesetzt, um aus bislang ungenutzter Wärme, die während Ihrer Produktionsprozesse entsteht, wieder nutzbare Energie herzustellen. Und das mit so wenig Aufwand wie möglich. Es entsteht ein energetisch und wirtschaftlich hochrentabler Kreislauf.

Natürlich benötigt dieses Verfahren in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen und der Anlagengröße Fremdenergie in Form von elektrischem Strom. Der Stromverbrauch ist aber ausgesprochen gering.

Benötigen Sie in Ihrem Unternehmen gleichermaßen Wärme- und Kälteenergie - und wird diese Versorgung durch SIMACOVERY® energieoptimiert durchgeführt, dann ist der Einsatz eines Energierückgewinnungssystems schon heute ein absolutes „MUSS“. Vor dem Hintergrund stetig steigender Energiekosten und laufend verschärfter Vorgaben des Gesetzgebers sichern Sie so die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens.

Funktionsweise

SIMACOVERY® entzieht unterschiedlichen Medien, wie zum Beispiel Luft, Wasser oder chemischen Substanzen ungenutzte Restwärme mit unterschiedlichen Temperaturlevels. Bei flüssigen Medien, wie z.B. Wasser, geschieht dies in einem extrem wartungsarmen, geschlossenen Kreislauf.

Mithilfe unserer selbst entwickelten Technologie wird das Temperaturniveau anschließend wieder auf ein für Sie nutzbares Maß angehoben. Durch den Einsatz dieser zurückgewonnenen Energie sparen Sie Betriebskosten und verringern dadurch auch den Schadstoffausstoß. Sie erreichen zudem ein höheres Maß an Unabhängigkeit von Ihren Energielieferanten.

Eine individuelle und bedarfsgerechte Analyse in Ihrem Unternehmen zeigt Ihnen die gewinnbringenden Einsatzmöglichkeiten einer SIMACOVERY®. Der Amortisationszeitraum der Anlage ist abhängig von der Anlagengröße, den Betriebsstunden und dem anfallenden Stromverbrauch. Die Bedarfsanalyse verdeutlicht anschaulich, wie sich in kürzester Zeit der Einsatz von SIMACOVERY® für Sie in barer Münze auszahlt.

SIMACOVERY® ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und spart von der ersten Minute an Betriebskosten ein.

Informationen SIMACOVERY

  • Einsatzgebiete

    Grundsätzlich kann SIMACOVERY® in nahezu jedem Produktionsbetrieb gewinnbringend eingesetzt werden, in dem sowohl Wärme als auch Kälte eine Rolle spielen. Ausschlaggebend ist, dass ein nutzbares Temperaturgefälle entsteht, wie es bei Betrieben mit thermischen Energieaufwand der Fall ist.

    Ideale Anwendungsbereiche für die Energierückgewinnung mit SIMACOVERY® sind also Betriebe, in denen eine hohe Abwärme entsteht, wie z.B. Energieerzeuger, die chemische und pharmazeutische Industrie, die Papierindustrie, Lackierbetriebe, Galvanik-Betriebe, Brauereien oder Molkereien, Großküchen, etc.

    Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass auch und gerade in Anwendungsbereichen, die auf den ersten Blick scheinbar „schwierige Fälle“ sind, immenses Potential schlummert. Wenn Sie also der Meinung sind, in Ihrem Unternehmen wird an irgendeiner Stelle wertvolle Energie ungenutzt verschleudert, dann reden Sie mit uns: Wir zeigen Ihnen wie und wo SIMACOVERY® für Sie den größtmöglichen Nutzen erzielt.

    Bitte beachten Sie auch unsere bereits fertiggestellten Anlagen, deren Daten Sie auf unserer Referenzseite finden. 

  • Technische Daten

    Die Größe des Systems richtet sich nach Ihren individuellen Anforderungen und Möglichkeiten. Eine 15-kW-Anlage zum Beispiel hat Abmessungen von 1,40 m Höhe, 600 mm Breite und 400 mm Tiefe. Eine 300-kW Anlage benötigt schon deutlich mehr Raum (3 m Breite, 2 m Höhe, 4 m Länge).

Das Prinzip

Produktionsprozess  
ohne Energierückgewinnung

Produktionsprozess
mit Energierückgewinnung

Die Optimierung von Produktionsprozessen erfolgt heute meist nach dem Prinzip "Wie lässt sich bei gleichbleibendem Ertrag (Output) der Ressourceneinsatz (Input) weiter minimieren?". Kurz gesagt: Es geht ums Energiesparen. SIMACOVERY® revolutioniert die herkömmliche Betrachtungsweise des Begriffs "Wirtschaftlichkeit" in Produktionsprozessen, denn SIMACOVERY® ermöglicht es, energetische Ressourcen zurückzugewinnen und erneut einzusetzen.

Beinahe in allen industriellen Verarbeitungs- und Produktionsprozessen geht Energie in Form von Wärme ungenutzt verloren. Im Extremfall muss sogar zusätzlich Energie aufgewendet werden, beispielsweise um Anlagen zu kühlen.

Das Absenken von einem Wärmeniveau auf ein anderes nennt man Temperaturgefälle. Unser Energierückgewinnungssystem SIMACOVERY® macht die Wärmeenergie eines solchen Temperaturgefälles wieder nutzbar – selbst bei kleinsten Temperaturunterschieden. Welches Potenzial rückgewinnbarer Energie in Ihrem Unternehmen vorhanden ist, wird von uns analysiert und bei der Konzeption der für Sie optimalen Anlagengröße berücksichtigt.

Derzeit sind Anlagengrößen von 2 Kilowatt bis zu 10 Megawatt realisierbar. Der Betrieb ist extrem kostengünstig und unsere Anlagen amortisieren sich, abhängig von Aufbereitungsmenge und Volumen, innerhalb kürzester Zeit.

Die Bestandsanalyse

Um die genauen Anforderungen zu ermitteln, die Ihr Unternehmen an die Energierückgewinnung mit SIMACOVERY® stellt, ist eine Bestandsanalyse vor Ort in Ihrem Unternehmen notwendig. Unsere Experten ermitteln exakt, welche Anlage an welchem Punkt in Ihrem Unternehmen für Sie den größtmöglichen Nutzen erzielen wird. Nach Auswertung aller Daten erstellen wir gerne ein individuelles, speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Energierückgewinnungskonzept.

Eine einfache Möglichkeit, sich schnell einen Überblick über die Leistungsfähigkeit einer SIMACOVERY® Anlage zu verschaffen, ist die Nutzung unseres Rückgewinnungsrechners. Er liefert einen ersten Eindruck von Rückgewinnungspotenzial in Ihrem Unternehmen, den notwendigen Investitionen und den Einsparmöglichkeiten. Er ersetzt aber in keinem Fall die individuelle Bestandsanalyse.

Für ein erstes, informatives Gespräch steht Ihnen gerne ein kompetenter Fachberater telefonisch zur Verfügung. Er ist in der Lage, für Sie relevante Fragen bereits im Vorfeld abzuklären. Gerne sind wir bereit, Ihre Aufgabenstellung mit Ihnen auch vor Ort zu besprechen.

Förderung

Förderungen und Zuschüsse

Neben dem wirtschaftlichen Nutzen, den der Einsatz der Energierückgewinnungsanlage SIMACOVERY® mit sich bringt, ist dieses System auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz: Der CO²-Ausstoß wird deutlich verringert.

Sowohl die Bundesrepublik Deutschland als auch die Europäische Union machen sich dafür stark, dass Unternehmen umweltbewusst produzieren. Unternehmer werden ermutigt, neue Technologien, die dem Umweltschutz dienen, zu nutzen. Infolgedessen erhalten Sie auch für den Einsatz unserer hocheffizienten SIMACOVERY® Technologie staatliche Fördermittel.

In der Regel handelt es sich dabei um nicht rückzahlbare Zuschüsse. Wir sind Ihnen bei der Beantragung dieser Fördergelder selbstverständlich gerne behilflich.

SIMAKA steht Ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Energierückgewinnung jederzeit gerne beratend und aktiv zur Seite. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die SIMACOVERY® Ihnen und Ihrem Unternehmen verschaffen kann. Machen Sie Ihren Betrieb zu einem Vorzeigeunternehmen, das sich aktiv am Umweltschutz beteiligt und dabei erheblich Kosten spart.

FAQ

  • Welche Installationsvoraussetzungen braucht eine Industriewärmepumpe?

    Unsere Anlagen benötigen einen ebenen Untergrund, einen Wasseranschluss 
    (Kühl-/Heißwasserkreislauf) und eine Stromversorgung 400 V / 3 Phasen.
     

  • Wie lange dauert die Inbetriebnahme?

    In der Regel ist die Montage und Inbetriebnahme innerhalb von 2–3 Tagen 
    abgeschlossen – je nach Anlagengröße und Standortbedingungen.
     

  • Welche Wartungsintervalle sind vorgesehen?

    Empfohlen werden jährliche Wartungen, um Effizienz und Betriebssicherheit zu 
    gewährleisten. Wartungsverträge bieten wir optional an.
     

  • Wie laut ist eine Industriewärmepumpe im Betrieb?

    Unsere Systeme arbeiten im Schalldruckbereich von 55–65 dB(A) auf 1 m 
    Abstand und sind damit vergleichbar mit einem leisen Büro.
     

  • Wie skaliert das System, wenn mein Wärmebedarf wächst?

    Dank modularer Bauweise lassen sich weitere Module nachträglich hinzufügen – 
    ohne großen Umbau. 

  • Kann die Anlage auch kühlen?

    Ja, viele Modelle lassen sich auf Kühlbetrieb umschalten (Reversible Heat Pump).
     

  • Gibt es Referenzprojekte in meiner Branche?

    Auf Anfrage senden wir Ihnen detaillierte Case Studies aus Food-, Chemie- und 
    Maschinenbau-Betrieben.

  • Kann ich die Wärmepumpe mit meiner bestehenden Steuerung verbinden?

    Ja – dank standardisiertem Modbus-/Profinet-Interface lässt sich die Anlage 
    problemlos in Ihr Leitsystem integrieren

  • Welche Lebensdauer hat eine Industriewärmepumpe?

    Bei fachgerechter Wartung erreichen die Komponenten eine Betriebsdauer von 
    über 20 Jahren.

  • Gibt es eine Garantie auf die Anlage?

    Gibt es eine Garantie auf die Anlage?
     

  • Wie verhält sich die Effizienz bei Teillast?

    Unsere Wärmepumpen behalten auch bei 30–50 % Last noch einen COP von 
    über 3,0 bei.

  • Welche Sicherheitsfunktionen sind integriert?

    Unsere Anlagen verfügen über Druck-, Temperatur- und Leckageüberwachung 
    sowie automatische Notabschaltung.
     

  • Welche Förderprogramme kann ich nutzen?

    Häufig genutzt werden Zuschüsse der BAFA für Abwärmenutzung und 
    zinsgünstige Kredite über die KfW (Programm 294)

  • Bietet ihr Schulungen für Bedienpersonal an?

    Ja, wir führen auf Wunsch Einweisungen und ausführliche Trainings vor Ort oder 
    digital durch

SIMAKA Energie- und Umwelttechnik GmbH